Forschung
Cannabisindustrie Forschung und Ressourcen zur Verwendung von Cannabis zu medizinischen Zwecken
Hunderte von Studien sowie anekdotische Hinweise deuten darauf hin, dass Cannabisextrakte bei der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen helfen können, darunter Krebs, Alzheimer, Epilepsie, Borreliose, chronische Schmerzen, Rheuma, Multiple Sklerose, Angstzustände, Asthma und Diabetes.
GRUNDLEGENDE STUDIEN, DIE ZUR ENTWICKLUNG UNSERER PRODUKTE BEITRAGEN
Wissenschaftliche Artikel
Greifen Sie auf einige der bemerkenswertesten Studien und Artikel zu, die online über die potenziellen medizinischen Vorteile von Cannabisextrakten verfügbar sind. Diese Sammlung von Forschungsergebnissen hat eine fundamentale Rolle in unserem Denken und der Entwicklung unserer Cannabisprodukte gespielt.
THE ENDOCANNABINOID SYSTEM 101
- “Why Does Cannabis Work for so Many Different Health Conditions?” von Green Flower Media, 2017
Medizinisches Cannabis zur Schmerzlinderung
- „Neue Forschung beweist: Marihuana kontrolliert effektiv chronische Schmerzen“
von der National Academy of Sciences, Engineering and Medicine (NASEM) über HelloMD. August 2017 - Cannabis als Ersatz für Opioid-basierte Schmerzmedikamente: Patientenselbstbericht
aus der Cannabis- und Cannabinoidforschung. Juni 2017
HIRNKREBS
- „Die Kombination von Cannabidiol und Δ9-Tetrahydrocannabinol verstärkt die krebshemmende Wirkung von Strahlung in einem orthotopen murinen Gliom-Modell“
aus Molecular Cancer Therapeutics, 2014 - „Cannabinoid-Wirkung induziert Autophagie-vermittelten Zelltod durch Stimulation von ER-Stress in menschlichen Gliomzellen“
aus The Journal of Clinical Investigation, 2009 - „Cannabinoide und Gliome“.
aus The Journal of Molecular Neurobiology, 2007 - „Eine klinische Pilotstudie von Δ9-Tetrahydrocannabinol bei Patienten mit rezidivierendem Glioblastoma multiforme“
aus British Journal of Cancer, 2006 - „Cannabidiol hemmt die Migration menschlicher Gliomzellen durch einen Cannabinoidrezeptor-unabhängigen Mechanismus“
aus The British Journal of Pharmacology, 2005 - „Antitumoreffekte von Cannabidiol, einem nicht-psychoaktiven Cannabinoid, auf menschliche Gliom-Zelllinien“
aus The Journal of Pharmacology, 2004 - „Cannabinoide hemmen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor-Weg in Gliomen“
aus The Journal of Cancer Research & American Journal of Cancer, 2004 - „Hemmung des Gliom-Wachstums in vivo durch selektive Aktivierung des CB2-Cannabinoid-Rezeptors“
aus The Journal of Cancer Research & American Journal of Cancer, 2001
BRUSTKREBS
- „Unterdrückung von Nervenwachstumsfaktor Trk-Rezeptoren und Prolaktin-Rezeptoren durch Endocannabinoide führt zur Hemmung der Proliferation von menschlichen Brust- und Prostatakrebszellen“
aus Endocrinology, 2013 - „Cannabidiol-Säure, ein Haupt-Cannabinoid in faserförmigem Cannabis, ist ein Inhibitor der Migration von MDA-MB-231 Brustkrebszellen“
aus Toxicology Letters, 2012 - „Cannabinoide: eine neue Hoffnung für die Brustkrebstherapie?“
aus Cancer Treatment Reviews, 2012 - „Crosstalk zwischen Chemokinrezeptor CXCR4 und Cannabinoidrezeptor CB2 bei der Modulation von Brustkrebswachstum und -invasion“.
aus PLoS One, 2011 - „Wege, die die Effekte von Cannabidiol auf die Reduktion der Proliferation, Invasion und Metastasierung von Brustkrebszellen vermitteln.“
aus Breast Cancer Research & Treatment, 2011 - „Cannabinoide reduzieren die ErbB2-gesteuerte Brustkrebs-Progression durch Akt-Hemmung“
aus Molecular Cancer, 2010 - „Cannabidiol als neuartiger Inhibitor der Id-1-Genexpression in aggressiven Brustkrebszellen“.
aus Molecular Cancer Therapeutics, 2007 - „Δ9-Tetrahydrocannabinol hemmt die Zellzyklusprogression in menschlichen Brustkrebszellen durch Cdc2-Regulation“
aus Journal of Cancer Research, 2006 - „Anti-Tumor-Aktivität von pflanzlichen Cannabinoiden mit Schwerpunkt auf der Wirkung von Cannabidiol auf das humane Mammakarzinom“
aus Journal of Pharmacology, 2006
LUNGENKREBS
- „Cannabidiol hemmt die Invasion und Metastasierung von Lungenkrebszellen über das interzelluläre Adhäsionsmolekül-1.“
aus The FASEB Journal, 2012 - „Cannabinoid-Rezeptoren, CB1 und CB2, als neuartige Targets zur Hemmung von Wachstum und Metastasierung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs“.
aus Cancer Prevention Research, 2011 - „Δ9-Tetrahydrocannabinol hemmt die durch den epithelialen Wachstumsfaktor induzierte Migration von Lungenkrebszellen in vitro sowie deren Wachstum und Metastasierung in vivo“
aus Oncogene, 2008
Mund- und Rachenkrebs
-
„Cannabinoide hemmen die Zellatmung von menschlichen Mundkrebszellen“
aus Pharmacology, 2010
Gebärmutter-, Hoden- und Bauchspeicheldrüsenkrebs
- „Cannabis und Cannabinoide“
aus National Cancer Institute, 2014 - „Cannabinoide induzieren Apoptose von Tumorzellen der Bauchspeicheldrüse über Endoplasmatisches Retikulum Stress-bezogene Gene“
aus Cancer Research, 2006
Prostata-Krebs
- „Die Rolle der Cannabinoide bei Prostatakrebs: Grundlagenwissenschaftliche Perspektive und mögliche klinische Anwendungen“
aus Indian Journal of Urology, 2012 - „Antiproliferative und apoptotische Effekte von Anandamid in menschlichen Prostatakrebs-Zelllinien: Implikation der Herunterregulierung des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors und der Ceramid-Produktion“
aus Prostate, 2003 - Id-1 stimuliert die serumunabhängige Prostatakrebs-Zellproliferation durch Inaktivierung des p16INK4a/pRB-Wegs
aus Carcinogenesis 23 (5), 721-725, 2002
Dickdarmkrebs
- „Cannabinoide bei Darmentzündung und Krebs“
aus Pharmacological Research, 2009 - (PDF) „Abgeschalteter Cannabinoid-Rezeptor schaltet kolorektales Tumorwachstum an“
aus The University of Texas MD Anderson Cancer Center, 2008 - „Das endogene Cannabinoid Anandamid induziert den Zelltod in kolorektalen Karzinomzellen: eine mögliche Rolle für Cyclooxygenase 2“
aus Gut, 2005
Eierstockkrebs
Blutkrebs
- „Expression von Cannabinoid-Rezeptoren Typ 1 und Typ 2 in Non-Hodgkin-Lymphomen: Wachstumshemmung durch Rezeptoraktivierung“
aus International Journal of Cancer, 2008 - „Delta9-Tetrahydrocannabinol-induzierte Apoptose in Jurkat-Leukämie-T-Zellen wird durch die Translokation von Bad in Mitochondrien reguliert“
aus Molecular Cancer Research, 2006 - „Zielgerichtete CB2-Cannabinoidrezeptoren als neuartige Therapie zur Behandlung von malignen lymphoblastischen Erkrankungen“
aus Blood, 2002
Hautkrebs
- „Hemmung von Hauttumorwachstum und Angiogenese in vivo durch Aktivierung von Cannabinoid-Rezeptoren“
aus Journal of Clinical Investigation, 2003
Leberkrebs
- „Antitumorale Wirkung von Cannabinoiden auf hepatozelluläres Karzinom: Rolle der AMPK-abhängigen Aktivierung der Autophagie“
aus Cell Death & Differentiation, 2011
Gallenwegskrebs
- „Die dualen Effekte von Delta(9)-Tetrahydrocannabinol auf Cholangiokarzinomzellen: Anti-Invasionsaktivität bei niedriger Konzentration und Apoptoseinduktion bei hoher Konzentration“
aus Cancer Investigations, 2010
Harnblasenkrebs
- „Marihuana kann Blasen-Krebs-Risiko senken“
aus American Urological Association, 2013
Übersicht Artikel (Alle Krebsarten)
- „Cannabidiol als potenzielles Krebsmedikament“
aus British Journal of Clinical Pharmacology, 2013 - „Cannabinoide als therapeutische Wirkstoffe bei Krebs: aktueller Stand und zukünftige Implikationen“
aus Oncotarget, 2014 - (PDF) „Cannabinoide zur Krebsbehandlung: Fortschritt und Versprechen“
aus Cancer Research, 2008 - „Hemmung der Tumor-Angiogenese durch Cannabinoide“
aus The FASEB Journal, 2003
EPILEPSIE
- „Die Verwendung von Cannabidiol zur Anfallskontrolle bei Patienten mit Hirntumor-bedingter Epilepsie“
über US National Library of Medicine / National Institutes of Health, 2017
Huntington-Krankheit
- „Sativex-ähnliche Kombination von Phytocannabinoiden ist neuroprotektiv in Malonat-Lesion-Ratten, einem entzündlichen Modell der Huntington-Krankheit: Role of CB1 and CB2 Receptors“
aus ACS Chemical Neuroscience, 2009
Alzheimer-Krankheit
- „Cannabis-basierte Medizin reduziert mehrere pathologische Prozesse in AβPP/PS1-Mäusen“
aus Journal of Alzheimer’s Disease, 2015
Grundlegende medizinische Cannabis/Cannabinoid-Forschung
- (PDF) Das, was wir Indica nennen, würde mit jedem anderen Namen so süß riechen
aus Cannabinoids 9(1), 9-15, 2014 - Pflege und Fütterung des Endocannabinoid-Systems: Ein systematischer Überblick über mögliche klinische Interventionen, die das Endocannabinoid-System hochregulieren
aus PLoS One 9(3), e89566, 2014 - THC zähmen: Potenzielle Cannabis-Synergie und Phytocannabinoid-Terpenoid-Effekte
aus British Journal of Pharmacology, 163(7), 1344-1364, 2011 - Bauchgefühle über das Endocannabinoid-System
aus Neurogastroenterology & Motility, 23 (5) 391–398, 2011 - (PDF) Bewertung der Cyclooxygenase-hemmenden Wirkung von sechs wichtigen Cannabinoiden, die aus Cannabis sativa
from Biol. Pharm. Bull. 34(5), 774-778, 2011 - Charakterisierung von abstimmbaren Piperidin- und Piperazin-Carbamaten als Inhibitoren von Endocannabinoid-Hydrolasen
aus Journal of Medicinal Chemistry 53(4): 1830–1842, 2010 - (PDF) „Nicht-psychotrope pflanzliche Cannabinoide: neue therapeutische Möglichkeiten durch ein uraltes Kraut“
aus Cell Press, 2009 - (PDF) Das Endocannabinoid-System bei der Bekämpfung entzündlicher neurodegenerativer Erkrankungen
aus TRENDS in Pharmacological Sciences 28 (4), 180-187, 2007 - (PDF) Das Endocannabinoid-System als aufstrebendes Ziel der Pharmakotherapie
aus Pharmacological Reviews 58(3), 389-462, 2006 - (PDF) Eine niedrig dosierte orale Cannabinoidtherapie reduziert das Fortschreiten der Atherosklerose bei Mäusen
aus Nature 434, 782-786, 2005 - Ein Überblick über das endogene Cannabinoid-System: Komponenten und mögliche Rollen dieses kürzlich entdeckten regulatorischen Systems
von Erowid.org, v1.1 Mai 2003, v1.2 Feb 2005 - Letters to Nature: Leptin-regulierte Endocannabinoide sind an der Aufrechterhaltung der Nahrungsaufnahme beteiligt
aus Nature 410, 822-825, 2001
Constance LifeSciences Corp. / Constance Pure Botanical Extracts ist ein Section 215 Compliant Kollektiv mit Sitz in der San Francisco Bay Area, Kalifornien. Copyright © 2021
DISCLAIMER: Diese Aussagen wurden nicht von der United States Food and Drug Administration bewertet. Die US-Bundesregierung (einschließlich der FDA) hält daran fest, dass Cannabis eine Schedule-1-Droge unter dem Controlled Substances Act des Bundes ist, ohne akzeptierte medizinische Verwendung, trotz der zunehmenden Beweise der internationalen medizinischen Gemeinschaft. Infolgedessen können unsere Produkte keine FDA-Tests durchlaufen, die es uns ermöglichen würden, gesundheitsbezogene Angaben zu machen, und wir sind verpflichtet, anzugeben, dass Constance LifeSciences Corp. & Constance Pure Botanical Extracts Produkte sind nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten oder medizinischen Beschwerden gedacht. Constance LifeSciences Corp. & Constance Pure Botanical Extracts macht keine heilenden, kurativen oder medizinischen Ansprüche oder Garantien in Bezug auf seine Produkte. Wenn Sie an einer Krankheit leiden, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.